Zusammenarbeit mit:
Mut zur Veränderung
Unser Programm zur Gesundung von Schulorganismen
Haben Sie das Gefühl das Schulsystem funktioniert gut und das Heranwachsen der jungen Menschen verläuft ideal? Ist Schule wirklich ein Ort der Menschlichkeit?
Die Herausforderungen der heutigen Zeit sind für junge Menschen und ihre Bildungseinrichtungen gigantisch.
Unser gemeinnütziger Verein: Mut zur Veränderung e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht Lehrkräfte bei ihren Herausforderungen zu stärken und Schüler:innen individuell zu unterstützen.
MUT ZUR VERÄNDERUNG
Potentialgespräche mit Schüler:innen
- Durch Potentialgespräche mit Schüler:innen, in denen sie gesehen, gehört und verstanden werden, soll nachhaltige Beziehungskultur entstehen. Diese Gespräche sind essenziell, um den Schülern:innen das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um in der heutigen komplexen Welt erfolgreich zu sein.
- Zusätzlich kann dies den Nährboden für gelebte Wertschätzung bilden und die Klassendynamik bis hin zur Dynamik der gesamten Schule beeinflussen.
- Schüler:innen sind die Zukunft und ihre Entwicklung ist entscheidend für eine positive Veränderung der Gesellschaft. Indem wir Lehrkräfte befähigen, effektive Potenzialgespräche zu führen, unterstützen wir Schüler:innen dabei, ihre individuellen Stärken zu erkennen und zu entfalten.
MUT ZUR VERÄNDERUNG
Vorteile für die Lehrkräfte
- Geringere Krankenstände: reduzierte Vertretungsstunden entlasten die Lehrkräfte und gewehrleisten ein fortlaufendes Unterrichtprogramm.
- Wertschätzung und individuelles Lernen: Förderung individueller Stärken und eine Kultur des Lernens und Wachstums.
- Gesünderes Lernklima: Sowohl Lehrkräfte als auch Schüler:innen sind zufriedener und motivierter.
- Langfristige positive Auswirkungen: Nachhaltige Förderung von Lehrkräften und Schülern:innen stärkt das Schulprofil und die Außenwirkung.
- Beziehungsaufbau: Mitgefühl und Anerkennung der Lehrkräfte gegenüber den individuellen Bedürfnissen und Situationen der Schüler:innen schafft Boden für ein respektvolles Miteinander.
Genaue Details und Informationen zu unserem Projekt finden Sie hier auf unserer Homepage.